Geschichte

DER LANDMASCHINENSPEZIALIST

GVS Ins:
Ihr zuverlässiger Partner seit 1963

Die Geschichte der GVS Ins beginnt im Jahr 1963, in dem die VLG gegründet wurde.

Bereits drei Jahre später begann der Verkauf von Fendt-Traktoren, 1969 kam Same dazu. 1977 startete die GVS Ins mit dem Import der ASA-Lift Gemüseerntemaschinen, die bis heute ein wichtiger Grundstein der Firma sind. 1987 ergänzte der finnische Hersteller Valtra das Traktoren-Portfolio. Seit 2011 sind wir ein Teil der GVS Agrar Gruppe.

1989 übernahm Willy Moser die Geschäftsführung der GVS Ins. Er leitet erfolgreich die Geschicke der Firma bis heute. Per 2026 tritt er in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Führung der Firma an Werkstattleiter Philipp Weber.

Seit 1965 bilden wir stolz Landmaschinenlehrlinge aus. Sie sind ein wichtiger Teil unseres Teams und lernen während vier Jahren von der Pike auf das Handwerk eines verantwortungsvollen Mechanikers.

Fokus Gemüseanbau

Unser Standort liegt mitten im grossen Moos, einem der wichtigsten Gemüsanbaugebiete der Schweiz. Das ehemalige Sumpfgebiet wurde durch die beiden Jura-Gewässerkorrekturen zwischen 1868 bis 1891 und 1962 bis 1973 erschlossen.

Im Dreieck zwischen Murten-, Neuenburger- und Bielersee bieten wir unserer Kundschaft kompetenten Service rund um ihre Landmaschinen.

 

Willkommen bei
GVS Agrar Ins AG

Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

+41 (0)32 312 03 70

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
7.30 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Freitag:
7.30 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Favoriten

Kontakt

GVS Agrar Ins AG
Lagerhausstrasse 11
CH 3232 Ins

+41 (0)32 312 03 70

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
7.30 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Freitag:
7.30 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr


GVS Agrar AG

EINE TOCHTERGESELLSCHAFT DER 

Copyright 2025 GVS Agrar AG
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close